In den letzten Jahren hat die Luftfahrtindustrie von Lufthansa ihre Verpflichtung bekannt gegeben, in den folgenden 30 Jahren Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen. Das Erreichen dieses Ziels wird zu einem großen Teil von der Fähigkeit des Unternehmens abhängen, nachhaltigen Treibstoff zu erhalten, die neuesten kohlenstoffreduzierenden Flugzeuginnovationen zu beschaffen und Optimierungstechniken für den Betrieb in der Luft und am Boden zu fördern. Zu der Komplexität kommen die täglichen Herausforderungen hinzu, denen sich das Unternehmen gegenübersieht, wie z.
Die Lufthansa Group spürte, dass dieses unaufhaltsam verwirrende Klima einen anderen Umgang mit Informationen aus dem Vorstand erwartete. Die Fluggesellschaft hat sich mit Google Cloud zusammengetan, um eine Phase zu fördern, die mit einer besseren Vorbereitung und Kontrolle des täglichen Flugbetriebs der Fluggesellschaft funktioniert. Die durch den Einsatz von Google Cloud erzielten Effizienzgewinne haben zu quantifizierbaren CO2-Einsparungen durch einen effektiveren Flugzeugeinsatz für Lufthansa Airlines geführt. Die von künstlicher Intelligenz unterstützte Situationsplanung und erweiterte Wahrnehmbarkeit in Bezug auf Wetterbeispiele, Routenwahlen, Flugzeugtreibstoffeffizienz und Flugzeugnutzungsspiel hatten einen entscheidenden Einfluss auf den Wohlstand der Fluggesellschaft.
Intelligente Flugzeugzuweisungen können zu einem geringeren Treibstoffverbrauch führen

Die Lufthansa Group arbeitet mit und sendet Instrumente, die ihre aggressiven CO2-Reduktionsziele beschleunigen. Google Cloud war zu diesem Zeitpunkt hier tief verwurzelt, nachdem es im Oktober 2021 ein „Nachhaltigkeits-Partnerschaftsprogramm“ gestartet hatte, um neue Fortschritte zu fördern, die die gigantischen Datensätze und Cloud-lokalen Vereinbarungen vermitteln können, die Kunden benötigen, um ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu beschleunigen.